Bilanzen in der Beratungspraxis
Informationen:
- Seminarnummer:
- 2025124
- Referent(en):
- Dipl.-Finw. Oliver Funk
- Ort/Anschrift:
- ONLINE Seminar
- Kategorien:
- Seminare
- Termine:
-
- 26.05.2025
-
13:30 Uhr
– 17:00 Uhr
- Seminartermin:
- Kalendereintrag (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglied):
- 204,00 € zzgl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 279,00 € zzgl. USt.
Beschreibung
Die Jahresabschlusserstellung 2024 steht bei nahezu allen Berufspraktikerinnen und Berufspraktikern alsbald wieder im Mittelpunkt des Tagesgeschäftes.
In diesem Seminar werden die neuesten Entwicklungen in der Steuerpraxis vermittelt und wertvolle Tipps zur Erstellung des Jahresabschlusses gegeben.
Die Auswahl der Themen orientiert sich im Wesentlichen an aktuellen Gesetzesänderungen und aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung.
Außerdem werden kürzlich ergangene praxisrelevante BMF-Schreiben und weitere Verwaltungserlasse beleuchtet, und es wird ein Ausblick über in Kürze zu erwartende Entwicklungen gegeben.
1 Einleitung
- 1.1 Auswahl bilanzsteuerrechtlicher Fragestellungen
2 Neues aus der Gesetzgebung
- 2.1 Wachstumschancengesetz: Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
- 2.2 Jahressteuergesetz 2024
- 2.3 Zweites Jahressteuergesetz 2024
- 2.4 Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums
- 2.5 Steuerfortentwicklungsgesetz
3 BMF-Schreiben und Erlasse
- 3.1 Beginn der Mitteilungsverpflichtung nach § 146a Abs. 4 AO
- 3.2 Überlassung von Elektrofahrrädern
- 3.3 Informationsblatt zu PV-Anlagen
- 3.4 Grundzüge der Besteuerung von Musikern und Sängern
- 3.5 Pauschbeträge für Sachentnahmen
- 3.6 Schätzungsbefugnis für Non-Food-Artikel
- 3.7 punktuell disquotale Ausschüttung
4 aktuelle Rechtsprechung
- 4.1 Rückgängigmachung eines IAB für PV-Anlage
- 4.2 PV-Anlagen und nachlaufende BA
- 4.3 Ordnungsmäßigkeit elektronischer Fahrtenbücher
- 4.4 Schätzung der RND eines Gebäudes
- 4.5 Influencer und Berufskleidung
- 4.6 Geschäftliche Veranlassung von Bewirtungskoste
- 4.7 Kaufpreisaufteilung auf Grund und Boden und Gebäude
- 4.8 Anscheinsbeweis für private Kfz-Nutzung
5 Aufgriff und Ausblick
- 5.1 Aufzeichnungspflichten bei häuslichem Arbeitszimmer
- 5.2 Zuordnung einer Leasingsonderzahlung
- 5.3 Kassensturzfähigkeit
Sie haben noch Fragen?
Schauen Sie gerne bei unseren FAQ vorbei. Im besten Fall wird Ihre Frage direkt beantwortet.