Grenzüberschreitende Umsatzsteuer-Reihengeschäfte

Informationen:

Seminarnummer:
2025101
Referent(en):
Matthias Alm
Ort/Anschrift:
ONLINE Seminar
Kategorien:
Seminare
Termine:
19.05.2025
13:00 Uhr  – 16:30 Uhr
20.05.2025
13:00 Uhr  – 16:30 Uhr
Seminartermin:
Kalendereintrag (.ics)
Preis (Verbands-Mitglied):
230,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
305,00 € zzgl. USt.
Login Kundenkonto

Beschreibung

Die fortschreitende Internationalisierung des Warenverkehrs hat dazu geführt, dass selbst kleinere und mittlere Unternehmen regelmäßig grenzüberschreitende Lieferungen erbringen. Dabei treten häufig Lieferkonstellationen auf, in denen Unternehmen die bestellte Ware von ihrem Lieferanten direkt an den Kunden oder an einen von ihm benannten Dritten ausliefern. Solche grenzüberschreitenden Reihengeschäfte sind logistisch verhältnismäßig einfach abzuwickeln. Im Gegensatz dazu ist deren umsatzsteuerliche Behandlung aber äußerst kompliziert.

In der Praxis spielen gleichwohl umsatzsteuerliche Aspekte bei der Auswahl des Transportwegs, der Lieferkonditionen oder der Einschaltung mehrerer Unternehmer in den Leistungsvorgang häufig eine nur untergeordnete Rolle. Dabei kann die Umsatzsteuer schnell zu einem Kostenfaktor werden, wenn sie nicht zutreffend bei der Geschäftsanbahnung berücksichtigt worden ist.

Das Thema Reihengeschäft ist auch aus Beratersicht schwierig zu handhaben, obwohl es hierzu seit 2020 Vorgaben der MwStSystRL gibt, die Mitgliedstaaten das Thema aber im Detail dennoch nicht einheitlich geregelt haben. Diese ungünstige Konstellation führt zu Doppelbesteuerung, Nichtbesteuerung und Rechtsunsicherheit.

In diesem Seminar werden fallgestützt zahlreiche Möglichkeiten grenzüberschreitender Reihengeschäfte erläutert und für die Praxis aufbereitet. Das Seminar gibt Ihnen damit einen praxisorientierten und umfassenden Überblick auf das aktuelle Thema.

 

1.     Grundlagen des Imports und des Exports sowie Grundsätze des Reihengeschäfts

2.     Reihengeschäfte im Binnenmarkt

  • 2.1 EU-Reihengeschäfte ohne Dreiecksgeschäfte
  • 2.2 Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte
  • 2.3 Reihengeschäfte im innergemeinschaftlichen Versandhandel

3.     Reihengeschäfte mit Drittlandsbezug

  • 3.1 Ausfuhr-Reihengeschäfte
  • 3.2 Einfuhr-Reihengeschäfte

4.     Reihengeschäfte im Versandhandel mit elektronischer Schnittstelle

5.     Gestaltungsmöglichkeiten

Kooperationsseminar mit der FSB GmbH

Fachanwalt für Steuerrecht - 6 Std.

Bitte beachten Sie, dass das Online-Seminar an zwei aufeinanderfolgenden Tagen stattfindet.

Zurück

Sie haben noch Fragen?

Schauen Sie gerne bei unseren FAQ vorbei. Im besten Fall wird Ihre Frage direkt beantwortet.

Zu den FAQ

Zum Seitenanfang