Personengesellschaften im Beratungsalltag: Kapitalkonten, Gesellschafterwechsel und Co.

Informationen:

Seminarnummer:
2024131
Referent(en):
Florian Buchholz
Ort/Anschrift:
Radisson Blu Hotel , Lange Straße 40, 18055 Rostock
Kategorien:
Seminare
Max. Teilnehmer:
30
Freie Plätze:
0
Termine:
12.09.2024
09:00 Uhr  – 16:30 Uhr
Seminartermin:
Kalendereintrag (.ics)
Preis (Verbands-Mitglied):
269,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
344,00 € zzgl. USt.

Ausgebucht

Die maximale Teilnehmeranzahl für diesen Kurs ist erreicht. Eine weitere Buchung ist nicht möglich.

Beschreibung

Personengesellschaften stellen in der steuerliche Beratungspraxis immer wieder besondere Anforderungen an die betreuende Kanzlei, sei es bei der Gründung, der laufenden Betreuung oder auch der Auflösung. Das Seminare befasst sich daher mit der Besteuerung von Personengesellschaften, wobei der Schwerpunkt in der Erarbeitung der ertragsteuerlichen Folgen der Gründung einer Personengesellschaft, dem Wechsel im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft sowie der Auflösung einer Personengesellschaft liegt. Hierbei werden u.a. bilanzsteuerliche Fragestellungen im Zusammenhang mit Personengesellschaften (u.a. Aufstellung & Fortführung von Ergänzungsbilanzen) aufgegriffen und unterschiedliche Bilanzierungsmöglichkeiten sowie deren Auswirkungen für die Gesellschafter dargestellt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere auch auf die Bedeutung verschiedener (vertraglicher) Kapitalkontenmodelle in der Praxis eingegangen.

Daneben werden weitere Rechtsfolgen der Gründung, des Bestandswechsels und der Auflösung von Personengesellschaften auf andere Steuerarten beleuchtet (u.a. Umsatzsteuer, GrESt).

Abgerundet wird das Seminar durch die Darstellung aktueller Besonderheiten & Einzelfragen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung & Finanzverwaltung, so dass Sie umfänglich und gut informiert für die Betreuung entsprechender Mandate.

Die Gründung von Personengesellschaften

  • Bargründung versus Sachgründung
  • Abgrenzung von § 6 Abs. 3 EStG, § 6 Abs. 5 EStG und § 24 UmwStG
  • Detailfragen zu § 24 UmwStG
  • Fallstudie zur Aufnahme einer weiteren Person in ein Einzelunternehmen

Aktuelle Besonderheiten im Rahmen der laufenden Besteuerung von Personengesellschaften aus Gesetzgebung, Rechtsprechung & Finanzverwaltung

  • noch offen

Änderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft

  • Eintritt eines weiteren Gesellschafters in eine bestehende Personengesellschaften
  • Gesellschafterwechsel
  • Austritt eines Gesellschafters

Auflösung einer Personengesellschaft

  • Veräußerung bzw. Aufgabe von Mitunternehmeranteilen
  • Echte Realteilung versus unechte Realteilung einer Personengesellschaft

Personengesellschaften und Sperrfristen

  • Sperrfristen nach Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern auf eine Personengesellschaft
  • Sperrfristen nach Realteilung einer Personengesellschaft

Zurück

Sie haben noch Fragen?

Schauen Sie gerne bei unseren FAQ vorbei. Im besten Fall wird Ihre Frage direkt beantwortet.

Zu den FAQ

Zum Seitenanfang