Aktuelle Steuerinformation 2-2023

Informationen:

Seminarnummer:
2023-1-21
Referent(en):
Dipl.-Fw.(FH) Markus Perschon
Ort/Anschrift:
InterCity Hotel, Grunthalplatz 5-7, 19053 Schwerin
Kategorien:
Seminare, Aktuelle Steuerinformationen, Seminarreihen
Termine:
11.07.2023
09:00 Uhr  – 15:00 Uhr
Seminartermin:
Kalendereintrag (.ics)
Preis (Verbands-Mitglied):
199,00 € zzgl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
274,00 € zzgl. USt.

Beschreibung

Themen Aktuelle Steuerinfo – Stand 24.5.2023

Nach unserer letzten Veranstaltung haben sich die Steuergesetzgebungsverfahren zum „MoPeG-Steueranpassungsgesetz“ und zum „Zukunftsfinanzierungsgesetz“ konkretisiert. Außerdem ist sowohl der BFH als auch die Finanzverwaltung mit zahlreichen praxisrelevanten Urteilen bzw. Verwaltungsschreiben aktiv gewesen. Die Aktuelle Steuerinformation 2/2023 bringt Sie auf den tagesaktuellen Stand - ein buntes und praxisrelevantes Programm ist garantiert.

Aktuelle Gesetzgebungsverfahren

  • Zukunftsfinanzierungsgesetz
  • Neuregelungen i.Z.m. Mitarbeiterbeteiligung
  • Arbeitnehmer-Sparzulage für alle – Einstieg in die „Aktienrente“
  • MoPeG-Steueranpassungsgesetz
    • Folgen der Abschaffung des Gesamthandsprinzips im Gesellschaftsrecht für die Einkommensteuer und Verkehrssteuern
  • Ausblick auf weitere Änderungsvorhaben, u.a.
    • Abschaffung Steuerklassen III/V
    • Restaurationsumsätze

Photovoltaikanlagen und Umsatzsteuer – Nachtrag: Verhinderung des Entnahmeeigenverbrauchs für Altanlagen


Wichtige Verwaltungsanweisungen

  • Kindertagespflege und andere Betriebsausgabenpauschalen
  • Umfassendes BMF-Schreiben zu Reihengeschäften klärt Zweifelsfragen

Weitere aktuelle Themen/BFH-Entscheidungen, u.a.

  • Umsatzsteuer
    • EuGH-Vorlagen zur Organschaft und zur Bemessung unentgeltlicher Wertabgaben
    • Ermäßigter Steuersatz bei „vorübergehender“ Vermietung – insbes. Erntehelfer
    • Vorsteuerabzug aus Dachreparatur i.Z.m. PV-Anlagen
    • KwK-Zuschlag als Entgelt
    • EuGH-Entscheidung zur Vermietung von Grundstücken einschl. Betriebsvorrichtungen
    • Verfahrensbeistände
    • Steuerschuld nach § 14c UStG durch Gutschrift
    • Korrektur nach § 17 UStG bei Zahlungsstörung
  • Ertragsteuer
    • Arbeitnehmer
      • Doppelte Haushaltsführung und notwendige Kostenbeteiligung
      • Fahrtenbuch bei Dienstwagenüberlassung
      • Soldaten – Reisekosten vs. Entfernungspauschale
      • Ruhen als Tätigkeit
      • Kundenbindungsprogramme
      • Erbengemeinschaft vs. GbR – Fehler vermeiden
      • Anwendung von Richtsätzen bei einer Schätzung
      • Anwendung des § 6 AStG bei vorübergehender Abwesenheit
      • Finale Betriebsstättenverluste
      • Haushaltsnahe Dienstleistungen – Hausnotrufsysteme
      • Berücksichtigung behinderter Kinder
      • Genussrechtskapital
      • Inflationsausgleichsprämie – neues FAQ
      • Swap-Geschäfte – Grundlagen und steuerliche Behandlung
      • Erweiterte Kürzung und Sondervergütungen
      • Wahl der Gewinnermittlungsart - § 4 Abs. 1 vs. § 4 Abs. 3
      • Verlust aus einer atypisch stillen Beteiligung
      • Nachgelagerte Besteuerung nach § 22 Nr. 5 EStG
      • Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen - § 8 Nr. 1 GewStG
  • Sonstiges
    • Grunderwerbsteuer: Anteilsvereinigung in einer Hand und zeitliche Zurechnung von Grundstücken
    • Geschäftsführerhaftung nach § 69 AO
    • Erbfallkostenpauschale – Anwendungsbereich – Vor-/Nacherbschaft
    • Geleistete Anzahlungen als Verwaltungsvermögen
    • Grundstücksvermächtnis als inländisches Vermögen
    • Teilnahme an mündlicher Verhandlung per Videokonferenz
    • Benutzung(spflicht) „besonderes Steuerberaterpostfach“ – BFH-Entscheidung und erste Erfahrungen
  • Themenplan wird ggf. kurzfristig um aktuelle Entscheidungen erweitert

Zurück

Sie haben noch Fragen?

Schauen Sie gerne bei unseren FAQ vorbei. Im besten Fall wird Ihre Frage direkt beantwortet.

Zu den FAQ

Seitenanfang