Entgeltoptimierung: Gehaltsextras in der Praxis
Informationen:
- Seminarnummer:
- 2022153
- Referent(en):
- Roland Meinert
- Ort/Anschrift:
- Hotel Sportforum, Kopernikusstr. 17a, 18057 Rostock
- Kategorien:
- Seminare
- Termine:
-
- 04.10.2022
-
09:00 Uhr
– 14:00 Uhr
- Seminartermin:
- Kalendereintrag (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglied):
- 189,00 € zzgl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 264,00 € zzgl. USt.
Beschreibung
Gehaltsextras aktuelle Anwendungsgebiete
Arbeitgeber stehen vor großen Herausforderungen: steigende Kosten, Anhebung Mindestlohn, pandemiebedingte Engpässe. Umso wichtiger ist Kontinuität in den eignen Reihen. Emotionale Mitarbeiterbindung erhält einen immer höheren Stellenwert.
Durch die Mindestlohnerhöhung steigt der Druck auf die Arbeitgeber erheblich. Wenn schon einfache Tätigkeiten 12/h bekommen, müssen die Löhne & Gehälter der anderen, wichtigen Fachkräfte ebenfalls steigen. Hier bieten sich Gehaltsextras an, um Personalkosten zu sparen und Mitarbeiterbindung auszubauen.
Das Steuerrecht hält vielfältige Möglichkeiten bereit. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den neuen rechtlichen Grundlagen und zeigt innovative Lösungsmöglichkeiten auf und verschafft Ihnen gelichzeitig eine Übersicht zum Thema.
Insbesondere auf die Verflechtung von Steuer-, Arbeits-, SV- und Tarifrecht, besonders vor dem Hintergrund einiger Schwerpunkte in der Außenprüfung im Bereich Gehaltsextras sowie auf die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen, welche am dem 1.1.2022 gelten, wird eingegangen.
INHALT:
Einsatz und Gestaltungsmöglichkeiten der gängigsten Gehaltsextras.
Aktuelle Rechtsprechung und Auslegung der Finanzämter 2022.
Entgeltverzicht und SV-Verbeitragung neue Regeln ab 2022.
Praktische Tipps zum notwendigen Zusammenspiel der Rechtsgebiete (Steuer-, Sozialversicherungs-, Arbeits- und Tarifrecht) für die maximale Rechtssicherheit
Arbeitsrechtliche Grundlagen im Steuerrecht aktuelle BFH-Rechtsprechung
Einführung von Gehaltsextras arbeitsrechtliche Begleitung unabdingbar
Kurze fachübergreifende Betrachtung aus Sicht des Sozialversicherungsrechts
Betriebliche Sozialleistungen
Viele Möglichkeiten sind nur über den Arbeitgeber möglich! Klare Abgrenzung gegenüber dem Wettbewerb, wenn es um die Besetzung offener Stellen geht.
- Gesundheitsbudget
- Betriebliche Altersvorsorge
- Verwaltungsplattform
- Benefit Portal
IHR NUTZEN
Sie erhalten praktische Infos zum Thema Vergütungsgestaltung / Fachkräftebindung
Sie können ohne großen Mehraufwand das Thema aufgreifen und so die Mandantenzufriedenheit stärken.
Gestalten Sie für Ihre Mandantschaft mit maximaler Rechtssicherheit ein modernes Mitarbeiterbindungssystem.
ZIELGRUPPE
Steuerberater
Leiter, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Personal, Recht und Steuern
Sie haben noch Fragen?
Schauen Sie gerne bei unseren FAQ vorbei. Im besten Fall wird Ihre Frage direkt beantwortet.